Bauarbeiten am Bahnhof

[hof]

Bis Mitte September finden um den Bahnhof weitere Bauarbeiten statt. Unter anderem wird die Bahnsteigbedachung erneuert. Es kann zu Einschränkungen auf dem Bahnhofsparkplatz kommen.

 

Meldefrist zur gesplitteten Abwassergebühr (Niederschlagswasser)

[hof]

Für die Erhebung der gesplitteten Abwassergebühr für das Jahr 2026 sind die am 30.09.2025 bestehenden Verhältnisse maßgebend. Später erfolgte Flächenänderungen können nicht mehr für das Jahr 2026 berücksichtigt werden. Die Stadt Ottweiler weist insbesondere darauf hin, dass für alle Gebührenpflichtige, die durch Flächenveränderungen eine Erhöhung der Messzahl bewirken, eine satzungsgemäße Anzeigepflicht besteht. Unter einer Änderung versteht man z.B. die Errichtung eines Neubaus, Anbaumaßnahmen, die Errichtungen oder Deinstallation einer Zisterne oder Regenwassersammelanlage, Entsiegelungen, das Pflastern von Zufahrten, Wegen und Terrassen etc.

Wir bitten alle Eigentümer, die von solchen Änderungen betroffen sind, sich mit der Stadt Ottweiler in Verbindung zu setzen.

Ansprechpartner bei der Stadt Ottweiler ist das Steueramt, Frau Becker (Tel.: 06824/3008-30).

Die entsprechenden Unterlagen (Fragebogen und Ausfüllhilfe) stehen auch auf der städtischen Homepage www.ottweiler.de unter der Rubrik Verwaltung-Online-Service-Steueramt zum Download bereit.

---

Verkehrspolizeiliche Anordnungen - 

 

Kirmes in Ottweiler

In Abänderung der beigefügten VRA zur Kirmes in Ottweiler wird der Festbereich bereits ab Dienstag, 02.09.2025 ab 09:00 Uhr gesperrt.

 

 

- Feuerwehrfest in Steinbach

 

 

---

Mobilitätstag

[hof]

Am 21.09.2025 findet in Ottweiler ein „Mobilitätstag“ statt. Als Aktionsfläche ist der Parkplatz im Alten Weiher (gegenüber Spielplatz), sowie die davor befindlichen straßenbegleitenden Parkplätze vorgesehen. Der Bereich darf daher am Aktionstag nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden. Ein Haltverbot für den gesamten Bereich wird ab dem 20.09.2025, 14 Uhr angeordnet.

Ottweiler, den 03.07.2025

Der Bürgermeister der Stadt Ottweiler

(Holger Schäfer)

---

Wasserversorgung Ostsaar GmbH und energis-Netzgesellschaft erneuern Versorgungsleitungen in Ottweiler (Saarbrücker Straße) 

[hof]

Sicher und zuverlässig versorgen die Wasserversorgung Ostsaar GmbH und die energis ihre Kunden seit Jahren mit Trinkwasser bzw. Erdgas und Strom. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird das Leitungsnetz in der Stadt Ottweiler zur Sicherstellung des hohen Versorgungsstandards auf dem neuesten Stand gehalten.

Ab 7. Juli 2025 werden für die Dauer von etwa 18 Monaten abschnittsweise Erneuerungsarbeiten in der Saarbrücker Straße in Ottweiler durchgeführt.

Hierbei werden von der Kreuzung B420, Fürther Straße bis Einmündung In der Etzwies etwa 820 Meter Trinkwasser-Versorgungsleitungen neu verlegt und 79 Hausanschlüsse ganz oder teilweise erneuert.

Die Arbeiten werden in Kooperation mit der Energis-Netzgesellschaft durchgeführt, welche dort Gasleitungen erneuert.

Zur Durchführung der Bauarbeiten müssen umfassende Verkehrssicherungsmaßnahmen eingerichtet werden. Die Leitungsverlegearbeiten erfolgen abschnittsweise unter halbseitiger Sperrung der Straße mit Ampelregelung.

 

In diesem Zusammenhang weist die Wasserversorgung Ostsaar GmbH darauf hin, dass entsprechend den gültigen Vorschriften die elektrischen Netze der Hausinstallation nicht mehr am Wasserrohrnetz geerdet sein dürfen. Die betroffenen Hauseigentümer werden durch die WVO in Kenntnis gesetzt.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Niklas Wolter (Tel. 06824/9002-41) von der Wasserversorgung Ostsaar GmbH in Ottweiler und Herr Jörg Sticher (0681/4030-2514) von der energis Netzgesellschaft gerne zur Verfügung.

---

Das Bürgeramt informiert

[hof]

Zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ist ab dem 01. Mai 2025 nur noch die Vorlage von digitalen Fotos (QR-Code) möglich. Diese digitalen Fotos werden von verschiedenen zertifizierten Anbietern angeboten. Auch das Bürgeramt bietet die Möglichkeit, ein solches Foto direkt vor Ort von den betroffenen Personen zu machen. Achtung: Für die Neuausstellung bzw. Beantragung von Führerscheinen ist nach wie vor ein biometrisches Papierfoto vorzulegen.

 

---

Informationen - Grundsteuerreform, Grundsteuerbescheid

[hof]

Information der Steuerverwaltung der Stadt Ottweiler

- Grundsteuer-Reform zum 01.01.2025 -

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zum 1. Januar 2025 tritt die lang vorbereitete Grundsteuerreform in Kraft. Hierzu erhalten alle Grundstückseigentümer*innen in Kürze ihre jährlichen Grundsteuerbescheide, die erstmals auf den vom Finanzamt neu berechneten Grundsteuermessbeträgen basieren.

Die Grundsteuerreform hat zum Ziel, dass die Umsetzung in den Städten und Gemeinden zunächst „aufkommensneutral“ erfolgen soll. Das bedeutet für die Stadt Ottweiler, dass aufgrund der vom Finanzamt festgesetzten neuen Messbeträge nicht mehr Einnahmen im Bereich der Grundsteuer erzielt werden sollen als bisher.

Da die neuen Messbeträge für die Grundstückseigentümer der Stadt Ottweiler in der Gesamtsumme höher liegen als bisher, wurde vom Stadtrat am 18.12.2024 beschlossen, den Hebesatz für die Grundsteuer B um 50 Punkte zu senken und auf 445 v.H. festzusetzen.

Die Senkung des Hebesatzes verhindert jedoch nicht, dass im Einzelfall eine höhere Jahressteuer als bisher fällig werden kann. Dieser Fall tritt ein, wenn seitens des Finanzamtes ein weitaus höherer Messbetrag als zuvor festgesetzt wurde. Umgekehrt kann eine Reduzierung des bisherigen Messbetrages zur Fälligkeit einer geringeren Jahressteuer führen.

Aufgrund der Erstveranlagung der neu festgesetzten Grundsteuer erwartet die Steuerverwaltung der Stadt Ottweiler ein erhöhtes Aufkommen an telefonischen und schriftlichen Rückfragen.

Die Stadt Ottweiler ist bei der Berechnung der Jahressteuer an die vom Finanzamt festgesetzten Messbeträge gebunden. Daher ist für alle Fragen, die den neuen Grundsteuermessbetrag betreffen, die Zuständigkeit des Finanzamtes gegeben.

Das Finanzamt St. Wendel hat zu diesem Zweck eine Telefon-Hotline für Rückfragen eingerichtet.

Diese Hotline ist zu erreichen unter der Nummer 0681 501 6288

 

Informationen zum Grundsteuerbescheid erhalten Sie mit Klick auf den Link:

Grundsteuerbescheid

 

---  

Glasfaserausbau in Ottweiler

[sv]

 

Die Beschwerde-Hotline der Deutschen Glasfaser erreichen Sie unter Tel.  (02861) 890 609 40 

 

Mehr Informationen?

Tourismus + Kultur

https://www.ottweiler.de/tourismus/index.php

oder 

Bürger + Verwaltung / Bürger / Veranstaltungen 2025

 

 

 

Online-Terminvergabe im Bürgeramt Ottweiler

QR Code Bürgerbüro [go]

Über den Link Online-Termine Bürgeramt unter dem Menü "Online-Service" oder den ausgehängten QR-Code können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt online ihre Termine beim Bürgerbüro vereinbaren.

Die Termine werden per Mail bestätigt und können anschließend auch online noch verschoben oder abgesagt werden.

 

Das Bürgeramt informiert:

Zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen ist ab dem 01. Mai 2025 nur noch die Vorlage von digitalen Fotos (QR-Code) möglich. Diese digitalen Fotos werden von verschiedenen zertifizierten Anbietern angeboten. Auch das Bürgeramt bietet die Möglichkeit, ein solches Foto direkt vor Ort von den betroffenen Personen zu machen.

Achtung: Für die Neuausstellung bzw. Beantragung von Führerscheinen ist nach wie vor ein biometrisches Papierfoto vorzulegen.

 

Ottweiler Zeitung als Epaper lesen

[hof]

https://www.wittich.de/produkte/zeitungen/157-ottweiler-zeitung