Baustellenfest vor der Eröffnung – EDEKA Schuck startet bald
[hof]
Am 31. Juli 2025 ist es endlich soweit – der neue EDEKA-Markt, am Blieszentrum 2, wird eröffnet. Kurz davor lud der neue Marktleiter Yannik Schuck mit seinem Team und seiner Familie zu einem Baustellenfest ein.
Der Einladung waren zahlreiche Gäste gefolgt, darunter auch verschiedene an der Markterrichtung beteiligte Handwerker und Dienstleister, Bürgermeister Holger Schäfer, Mitglieder des Stadtrats und Ortsrats. Der Bürgermeister sowie der Projektentwickler Manfred Schenk von der Schenk-Gruppe erinnerten daran, wie der Wandel der ehemaligen Industriebrache gemeinsam gestaltet werden konnte. Schenk und sein Team zeichnen für die Gestaltung des Blieszentrums I und des geplanten Blieszentrums II verantwortlich.
David Knies von der EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG stellte den Besuchern das vielfältige Leistungsspektrum des Vollsortimenters vor. Er und auch Yannik Schucks Eltern, die seit Jahrzehnten eng mit EDEKA verbunden sind und reichlich Erfahrung im Filialmanagement haben, wünschten dem jungen Kaufmann alles Gute für die Zukunft. Yannik Schuck bedankte sich guten Wünsche und sagte: „Ich freue mich auf eine spannende Zeit in Ottweiler.“
Im Anschluss an die Reden hatten die Gäste die Gelegenheit, den Markt zu besichtigen. Noch waren die Regale größtenteils leer, aber das wird sich bald ändern.
Der neue EDEKA Schuck im Blieszentrum I ist ab 31. Juli montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Dinner in Weiß – die Premiere gelang
[hof]
Die Ottweiler Altstadt schimmerte in einem funkelnden Weiß. Der Schlosshof und der Rathausplatz boten eine magische Kulisse für einen Abend voller Genuss und Kultur. Die Gäste im weißen Dress genossen an eleganten weißen Tafeln feine Speisen. Eine besondere Atmosphäre entstand. Die Stimmung war einfach großartig!
Auf dem Schlosshof sorgten das Kreisjugendorchester und später Dominik Engel am Saxophon sowie sein DJ Emanuele für Musik. Gleichzeitig brachte DJ Calvin Leek auf dem Rathausplatz die Menge zum Feiern.
Kurz zur Vorgeschichte: Die Idee zur Veranstaltung entstand in enger Zusammenarbeit des Stadtmarketings mit dem Heimat- und Kulturverein und dem Gewerbeverein. Die Stadt ging als Veranstalterin in die Verantwortung, und die angefragten Gastronomen zeigten von Anfang an Begeisterung. Mit viel Liebe zum Detail ermöglichten sie schließlich einen kulinarischen Genuss für die Gäste. Ein großes Dankeschön an alle, auch an alle Sponsoringpartner: Getränke Kessler, Karlsberg, Bitburger und McDonald's. Das Dinner in Weiß war ein echtes Highlight im Saarland. Die schönste Kulisse, tolle Musik, leckeres Essen und eine großartige Gemeinschaft – was will man mehr? Ein erster Baustein der Einzelhandelsstrategie ist gesetzt: https://zukunfthandel.saarland/.
Fotos: Ralf Hoffmann
---
Zu Besuch in der Schreinerei Kaspar in Ottweiler
[hof]
Die Schreinerei Kaspar kann auf eine beeindruckende Tradition von 150 Jahren zurückblicken. Dies bot den Anlass, das bekannte Ottweiler Unternehmen zu besuchen und die besten Wünsche für die Zukunft zu übermitteln. Zu den Gratulanten zählten Bürgermeister Holger Schäfer und Ortsvorsteher Alexander Weiß. Auch Marion Strempel, die 1. Vorsitzende des Gewerbevereins, sowie Ralf Hoffmann, der für die Wirtschaftsförderung im Rathaus zuständig ist, waren mit dabei. Aufschlussreich gestaltetet sich ein Rundgang durch die Betriebstätte.
„Handwerkliche Qualität, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, flexibel und schnell auf Kundenwünsche aller Art zu reagieren, sind die großen Stärken der Ottweiler Schreinerei Kaspar“, war von Susann Kaspar zu erfahren.
Das Familienunternehmen vereint Tradition und Innovation und ist eine der wenigen Schreinereien in der Region, die noch selbst produziert. Alte Handwerkskunst verbindet sich mit hochmoderner Fertigungstechnik.
Ihr Ehemann Christian Kaspar erklärte: „Vielseitigkeit ist Trumpf: Zum Kundenkreis der Firma gehören Einzelhandel, Banken, Hotels und das produzierende Gewerbe. Die industrielle Fertigung, auch in großen Stückzahlen, macht eine stetige Investition in den Maschinenpark erforderlich. Im Schnitt wird alle fünf Jahre eine der teuren Anlagen erneuert.“
Sohn Max fügte hinzu: „Unter anderem arbeitet die Schreinerei als Zulieferer für einen regionalen Büromöbelhersteller und stellt Trennwände für Großbanken her. Deutschlandweit werden Schuhgeschäfte und Labelshops eingerichtet.“
Für Privatpersonen ist das Unternehmen ebenfalls in vielfältiger Form tätig. Das Team produziert Fenster sowie Küchen und Massivholztüren und renoviert diese. Kleinaufträge und Reparaturarbeiten werden mit der gleichen Kompetenz und Sorgfalt erledigt wie Großaufträge.
Basis für den Erfolg des Betriebes ist das kompetente Fachpersonal. Zum Team gehören zudem zum größeren Teil langjährige Mitarbeiter. Der Handwerksbetrieb bildet aus. Inhaber der Schreinerei ist seit Jahresanfang Sohn Max, Schreinermeister wie sein Vater Christian. Christian Kaspars Ehefrau Susann und Max‘ Mutter ist Schreinerin.
Kontakt: Schreinerei Christian Kaspar, In der Etzwies 2-4, 66564 Ottweiler, Telefon: +49 6824 91244, Fax: +49 6824 91246, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; https://www.schreinerei-kaspar.de/
Bürgermeister Holger Schäfer besucht die stilvolle Boutique Lina – ein Ort voller Mode, Inspiration und Herzlichkeit
[hof]
Bürgermeister Holger Schäfer besuchte die charmante Boutique Lina in der Herrengartenstraße 17. Begleitet wurde er von Marion Strempel vom Gewerbeverein, Ortsvorsteher Alexander Weiß sowie Ralf Hoffmann, dem Wirtschaftsförderer im Rathaus. Die Boutique wird von Christina Piossek geführt, einer leidenschaftlichen Mode-Enthusiastin und mit Herzblut Fashionberaterin. Mit viel Engagement erfüllte sie sich mit Lina einen Lebenstraum. Unterstützt wird sie von ihrem Team, das Kundinnen mit viel Fachwissen und Herzlichkeit berät. Christina betonte: „Mein Mode lässt Frauen in jedem Alter strahlen.“
In Lina findet man eine sorgfältig ausgewählte Mischung niederländischer und skandinavischer Labels wie Hey Marly, Aimée the Label, ALIX the Label, Mscw, Cream, Kaffe und viele mehr. Die Boutique bietet nicht nur Basics, sondern auch einzigartige Accessoires, Schmuck sowie ein kleines, feines Sortiment an Dekoartikeln, die das Zuhause verschönern.
Besondere Highlights sind die buchbare Prosecco-Lounge, exklusive Mode-Events und die besonderen Labels, die Lina zu einem echten Erlebnis machen. Die Besucher zeigten sich begeistert und wünschten Christina Piossek für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Besuchen Sie Lina in der Herrengartenstraße 17 oder informieren Sie sich unter www.lina-boutique.de. Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag (10:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr), an Samstagen (10:00 – 13:30 Uhr). Für Terminvereinbarungen oder Fragen erreichen Sie die Boutique telefonisch unter +49(0)172 7853912 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
---
Kat's Beauty & More“: Bürgermeister Holger Schäfer besucht neues Studio in Ottweiler
[hof]
In der Enggaß 10 hat Bürgermeister Holger Schäfer zusammen mit Ortsvorsteher Alexander Weiß, der Gewerbevereinsvorsitzenden Marion Strempel und dem Wirtschaftsförderer Ralf Hoffmann das neue Studio „Kat's Beauty & More“ besucht. Inhaberin Kathrin Ruffing empfing die Gäste herzlich und stellte ihr vielfältiges Angebot vor, das sich vor allem auf Lash Lifting, Permanent Make Up, Kosmetikprodukte und Tattoos bezieht.
Die Besucher waren begeistert von der Professionalität und dem breiten Spektrum der Dienstleistungen. Kathrin Ruffing, die mit ihrem Ehemann Michael in Lautenbach lebt, hat sich ihren Traum vom eigenen Studio erfüllt. „Der Wunsch, mein eigenes Studio zu eröffnen, hat mich nie losgelassen. Dank der Unterstützung meines Mannes konnte ich diesen Schritt wagen und mich weiterbilden. Jetzt kann ich stolz sagen, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht habe“, erklärte sie.
„Kat's Beauty & More“ ist nicht nur ein Gewinn für die lokale Wirtschaft, sondern bietet auch eine Vielzahl von Schönheitsdienstleistungen an. Nach einem angenehmen Austausch zum Standort wünschten die Gäste Kathrin Ruffing viel Erfolg für die Zukunft.
Kontakt und Termine nach Vereinbarung:
Kathrin Ruffing
Mobil: 0170 1838174
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Website: www.kat-s.com
Instagram: @kats_beauty_and_more
Grundlegende Fragen zu Förderungen, Daten, Fakten, Beratung, Hintergründe und Ansprechpartner
[hof]