Désirée by Herz Hair Design - weiterhin alles Gute

[hof]

Auf die Dauer von fast zwei Jahrzehnten hat sich die Friseurmeisterin Désirée Hoffmann-Ravastini mit Unterstützung ihres Teams einen klangvollen Namen erarbeitet, stets im Vertrauen der Kundinnen und Kunden. Wie bekannt, blieb ihr Salon bis zum letztjährigen Pfingsthochwasser im Hesse-Haus am Schloßhof angesiedelt. Ein Weitermachen war dort angesichts der Schäden dauerhaft nicht mehr möglich. Zu grundlegend waren die Räumlichkeiten und die Ausstattung in Mitleidenschaft gezogen worden. Doch mit dem Hochwasser kam es auch zur Veränderung. Zunächst nutzte sie das großzügige Angebot von Rosa Zimmer-Bertucci (Salon Rosa) in der Wilhelm-Heinrich-Straße für eine Kooperation und betreute die Kundinnen und Kunden von dort aus. Sie dankt weiterhin ihrer Kollegin dafür, dass sie einige Stühle bis auf Weiteres nutzen durfte. Schließlich stand nochmals ein Umzug an – diesmal in den Salon Herz Hair Design, Rathausplatz 2. Der langjährige Inhaber Stefan Herz von Herz Hair Design zog oder zieht sich allmählich zurück, bleibt aber auf Wunsch weiter seiner Kundschaft verbunden und freut sich, dass Désirée Hoffmann-Ravastini ihren Salon fortführt. Die Teams beider Salons bilden nun eine Einheit und beweisen stets aufs Neue ihr Können.

Der Salon ist in der ersten Etage eingerichtet. Aber auf Wunsch kann, wie zuvor auch, der Raum im Erdgeschoss genutzt werden. Ein barrierearmer Zugang ist seitlich am Haus gegeben. Désirée Hoffmann-Ravastini zeigte sich überglücklich, dass sie mitten in der Ottweiler Altstadt mit Mut, Leistung und Innovation Erfolge erzielen kann, und dies in der Tradition von Stefan Herz. „Ich danke allen, die an uns glaubten, meinen Eltern, meinem Mann, meinen Kindern, meinem Team, Mandy, Kyara, Petra und nachfolgend meinen neuen Mitarbeiterinnen, Marion, Isabell und Sandra, dem Salon Rosa sowie den zahlreichen Helfern in der Not“, so die Friseurmeisterin. „Frisuren, Chic und Style aus dem Hause Désirée by Herz Hair Design werden weiterhin Ottweiler bekannter machen“, sagte Bürgermeister Holger Schäfer und wünschte viel Glück. Er war gemeinsam mit Ralf Hoffmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt zu Besuch.

Anschrift: Désirée by Herz Hair Design, Rathausplatz 2, 66564 Ottweiler, Telefon: 06824 4403, 06824 6555.

---

Der Kaiserhof erlebt eine Renaissance –
als Café und Eventlocation

[hof]

Mit der denkmalgerechten Restaurierung des altehrwürdigen Kaiserhofs in der Wilhelm-Heinrich-Straße 35 hat sich das Architektenehepaar Mariagrazia Hoffmann-Bertucci und Andreas Hoffmann einen Traum erfüllt.

2022 erwarben sie das historische Anwesen, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Hotel mit dem Namen Kaiserhof errichtet wurde und im Laufe der Jahrzehnte viele weitere Nutzungen erfahren hat. So unter anderem als Casino und Tanzsaal, Schuhgeschäft samt Lager sowie bis etwa 2001 - wie vielen Ottweiler Bürgern noch erinnerlich - als Kino.

Heute findet sich im Erdgeschoss ein stilvolles Café mit Separee, in dem man sich, neben der Verkostung der angebotenen Speisen und Getränke, an den echten, weitgehend erhaltenen Stuckverzierungen in historischem Ambiente erfreuen kann.

Die oberen Etagen dienen Wohnzwecken. Wobei sich im hinteren Teil - also über dem alten Kino - auch eine großzügige, helle und komfortabel ausgestattete Ferienwohnung befindet, die bereits einigen Reisenden einen traumhaften Wohnraum auf Zeit in Ottweiler bot. „In diesem Haus steckt sehr viel Herzblut und Liebe zu den vielen historischen Details“, berichtete Mariagrazia Hoffmann-Bertucci. Davon konnten sich offizielle Besucher ein Bild machen: Bürgermeister Holger Schäfer zeigte sich begeistert, ebenso der Ottweiler Ortsvorsteher Alexander Weiß, die 1. Vorsitzende des Gewerbevereins, Marion Strempel, und Ralf Hoffmann, im Rathaus zuständig für die Wirtschaftsförderung. Soweit es möglich war, blieb im Außen- und Innenbereich die historische Bausubstanz erhalten. So entsteht eine Atmosphäre, die einen verzaubert.

Mit einem Angebot an anspruchsvollen Kaffeespezialitäten, teils selbstgebackenen Kuchen und Torten, weiteren Warm- und Kaltgetränken sowie einem ausgesuchten Frühstücksangebot möchte das Ehepaar die Besucher des Cafés verwöhnen und deren Herzen gewinnen. Zudem sind die Räumlichkeiten des Cafés auch für private Anlässe buchbar.

„Wir freuen uns, unsere Gäste im Kaiserhof begrüßen und verwöhnen zu dürfen“, hielt Andreas Hoffmann fest.

Im Übrigen wird nun auch das seit 2009 bestehende Architekturbüro der beiden in Ottweiler vertreten sein - Interessierte können sich nach Terminvereinbarung vor Ort zu Fragen rund ums Bauen und Umbauen beraten lassen.

Im Anschluss an einen regen Gedankenaustausch wünschten die offiziellen Vertreter alles Gute für die Zukunft.

Öffnungszeiten:  derzeit nach Aushang am Haus und Veröffentlichungen in den sozialen Netzwerken; vorbehaltlich:  Freitag, Samstag: Frühstück

9:00 Uhr bis 12:30 Uhr; Sonntags: Frühstück und Kaffeezeit, 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr.

Tel.: +49 6824 / 701 5875

Mobil: wird ggf. noch bekannt gegeben

Webseite:  www.kaiserhof-ottweiler.de (noch im Aufbau)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. (noch im Aufbau)

Instagramm: kaiserhof_ottweiler

 

„Stay cute but rebel“ – ein neues Tattoostudio in der Wilhelm-Heinrich-Straße

[hof]

Sarah Lesser hat ein Tattoo-Studio eröffnet – „Stay cute but rebel“. Nun nutzte Bürgermeister Holger Schäfer die Gelegenheit, sich vor Ort detailliert zu informieren. Ihn begleiteten Ortsvorsteher Alexander Weiß und die 1. Vorsitzende des Gewerbevereins, Marion Strempel. Mit dabei war auch Ralf Hoffmann, zuständig für die Wirtschaftsförderung im Rathaus. "Ich bin von meiner Standortentscheidung begeistert", erklärt die Tattookünstlerin, die auf 15 Jahre Berufserfahrung im eigenen Studio zurückblicken kann, und der Liebe wegen nach Ottweiler kam.

Die Kundennachfrage gestaltet sich rege. Eine umfangreiche Motivpalette steht zur Auswahl. Jedes Motiv ist von Sarah Lesser selbst gestaltet und stellt ein Unikat dar. Für die Zukunft in Ottweiler wünschten die Besucher alles Gute.

„Wer sich einmal unverbindlich informieren will, ist herzlich willkommen“, erklärte die Firmengründerin. Eine offene Besprechung findet jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr statt, Wilhelm-Heinrich-Straße 13 in 66564 Ottweiler, Mobil 0170 3538416, bevorzugt whatsapp, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; https://www.facebook.com/cuteandugly

#staycutebutrebeltattoo #staycutebutrebel #cuteanduglytattoo #cuteandugly #Tätowiererin #Tattoostudio #tattoo #Tätowierung #Tätowierungen #Ottweilertattoo #Tattooottweiler #Tattoosaar #Tattoosaarland #Saarland #Ottweiler

Zu Besuch und im Gespräch – Firma RTS Schaufert, Rolladen, Türen, Sonnenschutz und noch viel mehr

 



[hof]

Die Reihe der Unternehmensbesuche hat sich bewährt und wird fortgesetzt. Aktuell stand ein Besuch der Firma RTS Schaufert an. Das Büro und das Lager befinden sich in Neunkirchen. Der Inhaber Mohamed Regui wohnt mit seiner Familie, seiner Frau Janine und ihrer gemeinsamen Tochter Layan in Ottweiler. Dort fand ein Treffen mit Bürgermeister Holger Schäfer statt. Ihn begleiteten Marion Strempel für den Gewerbeverein und Ralf Hoffmann, zuständig für die Wirtschaftsförderung in Ottweiler.  

Was gab es Neues zu erfahren? Das Unternehmen RTS Schaufert ist ein gesuchter Ansprechpartner, wenn es um die Themen Rolladen, Türen, Sonnenschutz geht. Aber auch in Sachen Fenster, Überdachungen, Garagentore, Smart-Home und Plissees sowie Insektenschutz ist die Firma immer wieder gefragt.

Sie wurde als Firma Fenster Ralf Schaufert von Ralf Schaufert gegründet. Seit September 2023 wird Sie unter dem neuen Namen RTS Schaufert von Mohamed Regui weitergeführt. Ralf Schaufert ist bereits seit langen Jahren als Fenstermonteur bekannt und bleibt dem Unternehmen als zuverlässiger Mitarbeiter und Mentor erhalten. Mohamed Regui ist gelernter Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und hat bereits im Vorfeld jahrelang Erfahrung in der Montage von Fenstern gesammelt. Mit weiteren Mitarbeitern bilden sie ein starkes Team und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ehefrau Janine leitet das Büro.

Mohamed Regui erklärte: „Das Unternehmen ist bereits seit Jahren für qualitativ hochwertige Arbeit und Zuverlässigkeit bekannt, was man auch anhand der Google-Bewertungen nachvollziehen kann. Durch eine Erweiterung der Produktpalette möchten wir es nun auf eine neue Ebene führen.“ Ralf Schaufert ergänzte: „Wir garantieren, dass sämtliche Arbeiten stets optimal und gewissenhaft ausgeführt werden.“

Das Team wird regelmäßig geschult und sichert so stets eine Montage nach neuestem Stand der Technik zu. Ebenso werden Reparatur- und Wartungsservice angeboten. Für die Zukunft wünschten die Besucher nach einem regen Informationsaustausch alles Gute.

Kontaktdaten:

RTS Schaufert, Inh. Mohamed Regui, Bürgermeister-Regitz-Str. 150, 66539 Neunkirchen,

Mobil 0163 / 270 21 58, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; https://www.rts-schaufert.de/; https://www.instagram.com/rtsschaufert/

 

Zwei Unternehmen, ein Büro - bewusst für Ottweiler entschieden

[hof]

Nina Eichhorn (EICHHORN – Unternehmens- und Gründungsberatung) sowie Axel Ehrenpfordt (EHRENPFORDT – Kanzlei für Renten- und Sozialberatung) haben seit Längerem den Umzug aus dem Homeoffice beziehungsweise die Einrichtung eines Büros in Ottweiler geplant. Ab Mitte Juni sind sie nun in der Tenschstraße 7, am Rande der idyllischen Altstadt zu finden. „Die Entscheidung fiel einfach. Nach einem Rundgang mit dem Wirtschaftsförderer der Stadt, Ralf Hoffmann, konnten wir einen guten Überblick über passende Objekte erhalten. Die Adresse Tenschstraße 7 sagte uns sofort zu“, so das Duo im Gespräch mit dem Ottweiler Bürgermeister Holger Schäfer und der Vorsitzenden des Gewerbevereins, Marion Strempel. Diese besuchten das Büro und wünschten beiden viel Erfolg am neuen Standort. Dem schloss sich der Wirtschaftsförderer der Stadt an.        

„Das Büro wird gemeinsam genutzt, die Tätigkeiten sind getrennt, aber dennoch haben die Unternehmensberatung sowie die sozialversicherungsrechtliche Beratung ihre Berührungspunkte“, so die beiden.

 

 

Axel Ehrenpfordt ist ein Experte für Rentenangelegenheiten, berät aber ebenso in den Bereichen Schwerbehinderung, Arbeitsunfälle (BG) oder Statusverfahren und gibt Hilfestellungen bei Anträgen in den unterschiedlichsten Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Nach seiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten und einem berufsbegleitenden Studium zum Betriebswirt hat er im Oktober 2023 erfolgreich seine Sachkundeprüfung zum Rentenberater abgelegt und wurde entsprechend im Januar dieses Jahres durch das Landgericht Saarbrücken deutschlandweit zugelassen.

„Im Rahmen der Rentenberatung begleite ich meine Mandanten persönlich und individuell von der Ruhestandsplanung bis in die verdiente Rente. Dabei gilt es die bestmögliche Rentenart aufzuzeigen und den optimalen Rentenbeginn festzulegen. Diese Ziele setze ich, wenn es sein muss, auch durch Widersprüche und Klagen bis zur zweiten Instanz vor Gericht für meine Mandanten durch“.

Durch die Mitgliedschaft im Verband der Rentenberater e. V., mit ca. 400 Mitgliedern und Sitz in Berlin, ist nicht nur gewährleistet, dass er immer auf dem aktuellen Stand der Rechtslage ist, sondern auch für jeden nur erdenklichen Fall entsprechende Spezialisten im Hintergrund zur Verfügung hat.

„Für jedes Problem und für jeden Wunsch gibt es einen Weg, auch wenn manchmal ungewöhnliche Maßnahmen ergriffen werden müssen. Eine Beratung auf Augenhöhe und eine verständliche Erklärung der entsprechenden Sachlage gehören genauso dazu, wie eine faire und übersichtliche Abrechnung auf Grundlage des Rechtsdienstleistungsgesetzes“, so der Gründer.

Nina Eichhorn ist bereits seit 2021 als Beraterin und Dozentin in verschiedenen Bereichen tätig. Als gelernte Industriekauffrau lernte sie schon früh die kaufmännischen Herausforderungen eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens kennen. Dabei gehörte der Umgang mit „nackten Zahlen“ zum Tagesgeschäft, und diese zu optimieren wurde zu ihrer Passion. Doch ihre Ausbildung in einem Inklusionsbetrieb machte ihr ebenso klar, dass trotz Optimierungswunsch immer die Menschen dahinter im Mittelpunkt stehen müssen. Sie absolvierte berufsbegleitend ein Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Unternehmertum und Unternehmensgründung. Es folgten eine Weiterbildung zur Personalreferentin sowie mehrere IHK-Fortbildungen, bis die Beraterin im Juli 2023 selbst wieder zur Gründerin von EICHHORN – Unternehmens- und Gründungsberatung wurde.

Unter dem Motto „Ein neutraler Blick macht Potenziale sichtbar – Beratung macht sie nutzbar!“ bietet sie heute ihre kompakten Beratungsleistungen insbesondere Gründungswilligen, Solo-Selbstständigen sowie KMUs mit dem Wunsch nach Weiterentwicklung an. Es war ihr wichtig, dafür gute Kooperationen mit saarländischen Bildungsträgern zu knüpfen. „In Rahmen dieser Zusammenarbeit können zum Beispiel Menschen, die aus einer Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten, durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Trägers zu 100 Prozent kostenlos an einem Coaching, präsent oder auch online, teilnehmen. Zudem gibt es auch für bereits bestehende Unternehmen in Problemlagen oder mit Entwicklungswünschen, entsprechende Förderprogramme des Saarlandes oder des Bundes, bei denen das Coaching bis zu 80 Prozent bezuschusst wird“, so die Betriebswirtin.

Beratungsschwerpunkte von Nina Eichhorn sind die Existenzgründung inklusive Business- und Finanzplangestaltung sowie die Hilfe zur Selbsthilfe im Bereich der Unternehmensentwicklung. Dies können unter anderem die Implementierung und Schulung im Bereich vorbereitende Buchhaltung sein oder die Vertragsgestaltung und Lohnabrechnung bei der Einstellung von ersten Mitarbeitern. Des Weiteren werden auch Beratungen zu steuerlichen beziehungsweise bürokratischen Aspekten der Selbstständigkeit (AGBs, Vertragswesen und vieles mehr) oder ein Quick-Check im Bereich Datenschutz (Website, Verträge) und Datensicherheit (Cloudnutzung, Digitalisierung) angeboten.

„Dabei liegt mir die Beratung von Frauen mit Gründungswunsch sowie voll- und nebengewerbliche Solo-Unternehmerinnen und -Unternehmern besonders am Herzen“, so Nina Eichhorn abschließend.

Beide Unternehmer bieten Interessierten aktuell ein kostenloses erstes Analysegespräch an, um passende Beratungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Für einen unverbindlichen Termin erreichen Sie Nina Eichhorn unter 06824 204 9903 sowie unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Axel Ehrenpfordt ist unter 06824 204 9904 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erreichbar.

 

 

 

Die DEVK Ottweiler unter neuer Leitung - Annabelle Paulus und ihr Team stellen sich vor

 

[hof] 

Schon seit einiger Zeit hat die DEVK in Ottweiler eine neue Leitung: Annabelle Paulus hat die Agentur übernommen und baut sie weiter auf. Tatkräftige Unterstützung erfährt sie von ihrem Team. Dies besteht aus den Vertriebspartnern Oliver Schmidt, Sandro Huwig, Klaus Becker und der Vertriebsassistentin Anika Fuchs. Am 01. Juli wird ein weiterer Vertriebspartner eingestellt. Am 1. August wird ein Auszubildender für das kommende Ausbildungsjahr eingestellt.

Somit war für eine kleine Besuchergruppe eine gute Gelegenheit gegeben, der DEVK weiterhin alles Gute zu wünschen. Zur Gruppe gehörten Bürgermeister Holger Schäfer, Ortsvorsteher Michael Schmidt, sein Stellvertreter Karl-Heinz Nätzer, Marion Strempel, Vorsitzende des Gewerbevereins, und Ralf Hoffmann, zuständig für Wirtschaftsförderung im Rathaus

Im Zentrum der Begegnung und des Austauschs ging es auch um das zurückliegende Hochwasser, die verbleibenden Schäden und den möglichen Versicherungsschutz, vor allem um den Schutz vor Elementarschäden. Auf die Bedeutung dieser Versicherung wies Annabelle Paulus hin.  

Annabelle Paulus informierte weiter: „Wir sind der persönliche Ansprechpartner in Ottweiler für Versicherungen und Finanzanlagen und bieten Unterstützung in Versicherungsangelegenheiten, zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Geburt, Hochzeit, Umzug, Sterbefall, Beginn und Ende der Ausbildung oder des Studiums. Wir stehen im Schadenfall für unsere Kunden zur Verfügung. Wir wickeln Schäden schnell ab.“

Nach Angaben von Annabelle Paulus legt man im Büro der DEVK besonderen Wert auf langjährige Kundenbeziehungen, Fairness und ein fürsorgliches Miteinander. „Für uns zählen Taten mehr als viele Worte. Deshalb geben wir Menschen das Versprechen: DEVK. Gesagt. Getan. Geholfen.“ Diese Versprechen löse das Team Tag für Tag ein, ohne Wenn und Aber. Annabelle Paulus: „Wir handeln, um zu helfen.“

Telefon: 06824 300988, Mobil: 0162/7506688, Bahnhofstraße 17, 66564 Ottweiler, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ; https://annabelle-paulus.devk.de/

---

Telis Finanz Kanzlei Ottweiler in der Wilhelm-Heinrich-Str. 18 eröffnet



[hof]

Alles Gute zur Eröffnung der Telis Finanz Kanzlei Ottweiler, das wünschten Bürgermeister Holger Schäfer, Ortsvorsteher Michael Schmidt, sein Stellvertreter Karl-Heinz Nätzer und Marion Strempel, 1. Vorsitzende des Gewerbevereins. Dem schloss sich auch Ralf Hoffmann an, zuständig für die Wirtschaftsförderung im Rathaus.   

Die beiden Jungunternehmer Oliver Rettke und Martin Krolik dankten herzlich für den Besuch und die Wünsche. Zunächst stellten sie sich vor. Oliver Rettke ist Diplom-Wirtschaftsjurist und ein Spezialist für betriebliche Versorgungssysteme und Finanzanlagen. Martin Krolik bringt sein Wissen als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Fachmann für Finanzanlagen (DVA) und Spezialist für den privaten und gewerblichen Bereich ein.

Was gibt es weiterhin zu berichten? Oliver Rettke, 45 Jahre jung, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wohnt in Ottweiler. Nach der Arbeit entspannt er gerne beim Laufen und spielt leidenschaftlich Badminton. Er berichtete: „Bevor ich mich bei der Telis Finanz AG zum 01.10.23 selbstständig gemacht habe, war ich 12 Jahre im Angestelltenverhältnis bei der Debeka als Führungskraft und später im Bereich betriebliche Altersversorgung tätig.“

Martin Krolik, 34 Jahre jung, verlobt, ist als Ottweiler Junge und ehemaliger Fußballer in Ottweiler und Lautenbach bekannt. In seiner Freizeit verreist er gerne, besucht öfters ein Fitnessstudio oder er ist mit seinem Mountainbike unterwegs: „Ich habe mich zum 01.01.24 bei der Telis Finanz AG selbstständig gemacht, nachdem ich zuvor 13 Jahre bei der Debeka als Kaufmann für Versicherung und Finanzen und ebenso als Ausbilder und Fachmann für Finanzanlagen tätig war.“

Beide erklärten, dass sie schon immer gemeinsam ein Büro in Ottweiler eröffnen wollten. Durch ihre lockere Art und die etwas anderen Beratung, schaffen sie eine Wohlfühlatmosphäre für ihre Kundinnen und Kunden. Sie freuen sich auf den weiteren Weg.

Oliver Rettke, Mobil: 0176-21521680, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Martin Krolik, Mobil: 0177-5916191, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.