Obst, Gemüse und Lebensmittel in der Wilhelm-Heinrich-Straße 7 – im früheren „Fruchtkörbchen“ hat der „Rodi-Markt“ eröffnet
[hof]
Eine gute Auswahl an Obst, Gemüse und Lebensmitteln ist im „Rodi-Markt“ vorzufinden, in der Wilhelm-Heinrich-Straße 7. Rodi Mohammad wagte dort eine neue Geschäftseröffnung und freut sich auf die Kundschaft in Ottweiler. Zum Start wünschten ihm Bürgermeister Holger Schäfer und Marion Strempel vom Gewerbeverein viel Glück. Dem schloss ich Ralf Hoffmann an, zuständig für die Wirtschaftsförderung im Rathaus.
Rodi-Markt: Mobil 017632998283, Wilhelm-Heinrich-Straße 7, zuvor „Fruchtkörbchen“, an Werktagen geöffnet von 08:00 bis 20:00 Uhr.
Therapie- und Naturheilkundezentrum an neuer Adresse – weiterhin viel Glück am neuen Standort Ottweiler
[hof]
Schon vor langen Jahren entschloss sich Janine Gihl-Santalucia dazu, den Weg als Heilpraktikerin einzuschlagen, dies auch vor dem Hintergrund von langjährigen Erfahrungen aus dem medizinischen Bereich. 2016 eröffnete die Heilpraktikerin ihre Praxis Therapie- und Naturheilkundezentrum im Forum Sanitatis, in der Anton-Hansen-Straße. Zurückliegend hatte sie während ihres Studiums für Chinesische Medizin ein Praktikum in einer Naturheilpraxis absolviert. Da sie weiß, dass das Wissen der Schulmedizin genauso wichtig ist, wie das Wissen über die Naturheilkunde, hospitierte sie ebenfalls in einigen namhaften Arztpraxen, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Ihr ist es enorm wichtig, genügend Zeit für die Patienten zu haben, besonders bei chronischen Erkrankungen ist dies unabdingbar, um den Hintergrund der Krankheit zu diagnostizieren. Ihren Schwerpunkt sieht sie in der Chinesischen Medizin, die sie bei Professor Dr. Johannes Greten, einem der bekanntesten Naturheilkundeärzte in Deutschland, erlernte. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird wohl ihre Fortbildung bei Dr. Müller-Wohlfahrt in München sein, dem langjährigen Arzt des FC Bayern und der Fußballnationalmannschaft. Im Juni lässt sie sich von Professor Dr. Greten über die Herstellung von chinesischem Heiltee in der Provence unterrichten.
Nach sechs Jahren im Forum Sanitatis in der Anton-Hansen-Straße fand in diesem Jahr nun der Umzug der Praxis an den Galgenberg 5 statt. Dorthin lud die Heilpraktikerin Bürgermeister Holger Schäfer, Marion Strempel und Ralf Hoffmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt ein. Die Besucher wünschten ihr viel Glück am neuen Standort. Im Zuge der Einrichtung am neuen Standort wurde medizintechnisch wieder aufgerüstet: Zwei neue Schröpfgeräte gehören zur Ausstattung. Ein neues Bioresonanzgerät, das nun erstmalig als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassen wurde, kommt zum Einsatz. Ein Physiokey, der zur Schmerzbehandlung genutzt wird, wird besonders von Physiotherapeuten und vielen Spitzensportlern geschätzt, um den Heilungsprozess am Bewegungsapparat zu verkürzen.
Da sich seit der Corona-Pandemie die Bedürfnisse der Patienten verändert haben, wurde zusätzlich ein kleines Labor eingerichtet. Dort können wichtige Blutwerte wie Entzündungswerte, Tumormarker, Corona Antikörper und andere mehr innerhalb von zehn Minuten bestimmt werden. Weitere Praxisangebote sind die Blutegeltherapie, Dorn-und Triggertherapie, Hypnose, Darmsanierung und alles rund um TCM wie Akupunktur, Schröpfen und so weiter.
Ein wichtiger Schwerpunkt in ihrer Praxis ist die psychologische Beratung. Die Corona-Pandemie hat viele vor große Herausforderungen gestellt, dies erkennt man besonders während des Firmencoachings. Die Praxis vermittelt Mitarbeitern den richtigen Umgang mit Stress und interveniert bei zwischenmenschlichen Problemen. Ebenfalls entwirft die Praxis für die Firmen ein Konzept, um ihre Mitarbeiter gesundheitlich besser zu unterstützen und um krankheitsbedingte Ausfälle zu minimieren.
Um diese breite Palette abzudecken, kooperiert Janine Gihl-Santalucia seit kurzem mit freiberuflichen Therapeuten. Deshalb wurden auch besondere Sprechstunden eingeführt, hier geht es um:
Angsterkrankungen, Schlafstörungen. Stressbewältigung und depressive Verstimmungen, um Familien- und Paarcoaching, Trauerbegleitung und um mehr. Ebenfalls wird diese Woche noch ein gemütlicher Raum im fernöstlichen Stil für die psychologische Beratung fertiggestellt. Hier die neuen Kontaktdaten: Therapie- und Naturheilkundezentrum, Am Galgenberg 5, Tel.: 0151/19335150 und 06824/9073110. https://therapie-naturheilkundezentrum.de/