Impfbus in Ottweiler - Impfen ohne Termin
Donnerstags vom 12.05.2022 bis 02.06.2022 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Auf dem Schloßhof - auch Booster (Verstärker) Impfung möglich
[go]
Der Impfbus des Landkreises Neunkirchen macht wieder Station in Ottweiler.
Er kommt donnerstags vom 12.05.2022 bis 02.06.2022 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr auf den Schlosshof.
In dem Fahrzeug impfen lassen können sich alle ab 16 Jahren. Benötigt wird ein Ausweisdokument, Versichertenkarte und ein bisheriger Impfnachweis bei Zweit- oder Booster-Impfung
An Impfstoffen sind Biontech und Moderna mit an Bord.
Für die Sonderimpfaktion hat die NVG einen Linienbus zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug ist von außen als Impfbus kenntlich gemacht. Darin nimmt ein Arzt die Immunisierungen mit Unterstützung von medizinischem Personal vor.
Wichtige Fragen und Antworten zur Hilfe für
ukrainische Flüchtlinge
[go]
Das Saarland hat ein Internetportal mit allen Informationen zu aktuellen Hilfsangeboten zusammengestellt:
Die Stabstelle im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport ist erreichbar unter:
- Telefon-Hotline: 0681 - 501 42 04
- Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Weiterführende Infos der Stadt Ottweiler auch unter dem Link:
Nachfolgend die wichtigsten Fragen und Antworten zur Unterstützung Flüchtender aus der Ukraine:
Weiterlesen: Wichtige Fragen und Antworten zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Corona-Testangebote im Stadtgebiet Ottweiler
Maske und Ausweis oder Pass nicht vergessen!
[hof]
Ottweiler-Zentral
Banjoe testet
Enggaß 12 (Banjoe Eis)
Ohne Terminvereinbarung, aber möglich, Mobil 0162 9020 083, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ,
https://banjoe-teststation.veranstaltungsbutler.de/book
________
Ottweiler radelt wieder mit - jeder Kilometer zählt
[hof]
Die Stadt Ottweiler wird sich vom 15. Mai bis zum 04. Juni 2022 erneut an der saarlandweiten Kampagne „Stadtradeln“ beteiligen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Fahr Rad. Beweg was.“ stehen wird. Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr in der Stadt Ottweiler weiter voranzubringen.
Dabei stehen auch gesundheitliche und freizeitrelevante Aspekte des Radfahrens im Blickpunkt. Und schließlich kann auch ein Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden, wenn es gelingt, viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen.
Deutschlandweit wird das Stadtradeln vom Klima-Bündnis koordiniert und im Saarland vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gefördert.
Weiterlesen: Ottweiler radelt wieder mit - jeder Kilometer zählt