Informationen zur Grundsteuerreform
[go]
Im Zuge der Umsetzung der Grundsteuerreform sind alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückeigentümer verpflichtet, ab dem 01.07.2022 Steuererklärungen abzugeben.
Das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft hat als Informationsmaterial zur Umsetzung der Grundsteuerreform im Saarland ein Plakat und einen Flyer veröffentlicht:
Wichtige Fragen und Antworten zur Hilfe für
ukrainische Flüchtlinge
[go]
Das Saarland hat ein Internetportal mit allen Informationen zu aktuellen Hilfsangeboten zusammengestellt:
Die Stabstelle im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport ist erreichbar unter:
- Telefon-Hotline: 0681 - 501 42 04
- Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Weiterführende Infos der Stadt Ottweiler auch unter dem Link:
Nachfolgend die wichtigsten Fragen und Antworten zur Unterstützung Flüchtender aus der Ukraine:
Weiterlesen: Wichtige Fragen und Antworten zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Online-Terminvergabe im Bürgeramt Ottweiler
Über den Link Online-Termine im Bürgeramt unter dem Menü "Online-Service" oder den ausgehängten QR-Code können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt online ihre Termine beim Bürgerbüro vereinbaren.
Die Termine werden per Mail bestätigt und können anschließend auch online noch verschoben oder abgesagt werden.
Straßenbau Wetschhauser Straße, Ottweiler-Fürth
[sv]
Mit den Straßenbauarbeiten in der Wetschhauser Straße in Ottweiler-Fürth wird voraussichtlich in der KW 25 (20.06 – 24.06.) begonnen.
Die Verkehrsumleitung erfolgt wie beim Kanalbau über den Feldweg zur B420.
Über den genauen Baubeginn und Bauablauf werden die Anwohner zeitnah über ein Einwurfschreiben informiert.
Weitere Informationen erhalten die Anwohner bei der Stadtverwaltung unter der 06824 3008-38.
Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung
40 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den Hausanschluss benötigt
[dg]
Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Die Stadt Ottweiler hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Ottweiler angewiesen. Bis zum 24. September 2022 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte in der Stadt Ottweiler mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.
Corona-Testangebote im Stadtgebiet Ottweiler
Maske und Ausweis oder Pass nicht vergessen!
[go]
Banjoe testet
Enggaß 12 (Banjoe Eis)
Ohne Terminvereinbarung, aber möglich
Mobil 0162 9020 083,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Corona Testzentrum Ottweiler am Exclusive Fitness-Studio Ottweiler
Im Alten Weiher 1
- Mo. - Fr. 08:00 - 19:00 Uhr
- Sa. - So. 09:00 - 12:00 Uhr
Ohne Terminvereinbarung,
Tel. 06824 3004123
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Drive-In am Freibad,
Parkplatz am Freibad, auch PCR-Test
- Mo. - Fr. 07:00 - 20:00 Uhr
- Sa. 08:00 - 20:00 Uhr
- So. 09:00 - 19:00 Uhr
Terminvereinbarung erwünscht
Mobil 01777372736
für Anwohner ist der Zugang auch zu Fuß möglich.
REE GmbH i.G.
ZOE-Testzentrum, Parkplatz Im Alten Weiher
- Mo. - Sa.: 09:00 - 13:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr
- So. 09:00 - 16:00 Uhr
Ohne Terminvereinbarung